Pétanque ist ein beliebtes Boulespiel, das seinen Ursprung in Frankreich hat. Hier sind die grundlegenden Regeln für das Spielen von Pétanque :
Grundregeln des Spiels Pétanque
1. Aufstellung der Mannschaften:
- Pétanque kann eins gegen eins (jeweils mit 3 Kugeln), zwei gegen zwei (jeweils mit 3 Kugeln) oder drei gegen drei (jeweils mit 2 Kugeln) gespielt werden.
2. Spielfeld:
- Ein geeignetes Spielfeld ist eine ebene Fläche aus Sand, Kies oder einer anderen festen, nicht gepflasterten Oberfläche. Typischerweise ist es etwa 15 Meter lang und 4 Meter breit.
3. Zielkugel (auch "Schweinchen" genannt):
- Zu Beginn des Spiels wird die Zielkugel ins Spielfeld geworfen und muss eine Entfernung von mindestens 6 Metern und maximal 10 Metern vom Startkreis haben.
4. Spielablauf:
- Ein/eine SpielerIn jeder Mannschaft wirft abwechselnd eine Kugel, mit dem Ziel, die Kugel so nah wie möglich an der Zielkugel zu platzieren.
- Der/die SpielerIn, dessen Kugel weiter weg an der Zielkugel liegt, hat das Recht, die nächste Kugel zu werfen.
- Wenn eine Mannschaft alle ihre Kugeln geworfen hat, wirft die andere Mannschaft ihre verbleibenden Kugeln.
5. Wertung:
- Am Ende einer Runde erhält die Mannschaft Punkte für jede Kugel, die näher an der Zielkugel liegt als die am nächsten liegende Kugel der gegnerischen Mannschaft.
- Das Spiel endet, wenn eine Mannschaft 13 Punkte erreicht hat.
6. Technik:
7. Fairplay:
- Es ist wichtig, respektvoll und fair zu spielen. Ein/eine SpielerIn darf die Kugeln oder die Zielkugel während des Spiels nicht absichtlich bewegen.
Diese Regeln geben einen Überblick und können je nach Region oder Turnier variieren. Einige Aspekte, wie die Spielfeldgrösse oder die Anzahl der Kugeln, können angepasst werden, um besser zu den lokalen Gegebenheiten zu passen. Viel Spass beim Spielen von Pétanque!